Über uns

Peter Robotta

Kathrin Schink
Das gesundbronnenDORF ist ein Projekt der gemeinnützigen Treuhandstiftung gesundbronnenDORF gemeinnützige Stiftung JuMaRo. Peter Robotta (*1952) ist Vorstand und Treuhänder der Stiftung. Kathrin Schink (*1974) ist gleichfalls im Vorstand tätig.
Von Berufs wegen ist Peter Robotta Kaufmann und Flugzeugbroker. In Hamburg geboren, ist der Wahlmecklenburger mittlerweile in Mecklenburg engagiert und möchte mit dem Projekt gesundbronnenDORF Einiges bewegen.
Die gebürtige Berlinerin Kathrin Schink bringt sich als Wahlmecklenburgerin mit vollem Herzen vor Ort ein. Dabei ist ihr das Projekt gesundbronnenDORF ein besonderes Anliegen. Kathrin Schink ist von Beruf Bankfachwirtin und hat als Coach und Therapeutin in verschiedenen Kontexten gewirkt - Erfahrungen, die auch aktuell von hohem Nutzen sind.
Getroffen haben sich Peter Robotta und Kathrin Schink auf der Rigi Scheidegg 1.656 Meter über dem Meeresspiegel. Dort kamen sie im Rahmen eines Seminars zum Thema „Alternatives Geldverständnis und Commende“ ins Gespräch.

Das von beiden initiierte Projekt gesundbronnenDORF vereint im Lauf der Zeit Bewohner und Mittuende in einer breiten Altersspanne von 18 bis 73 Jahren. Das Haus am Kirchenplatz 9 ist ihnen Treffpunkt zu verschiedenen Anlässen. Hier steht Wohnraum zur Verfügung.
Seit der Gründung 2016 ist die Anzahl unserer Anhänger gestiegen und die Freude über neue Bewohner, Mittuende, Spender und Förderer ist groß.

Über das Haus
Unser Haus ist ein Bau-Ensemble im Herzen Lübtheens, an der Adresse Salzstraße 2 / Kirchenplatz 9 gelegen.
Im Erdgeschoss Kirchenplatz 9 befinden sich die Büroräume der Stiftung. Im Erdgeschoss Salzstraße 2 erwartet unsere Besuche ein großer Veranstaltungsraum.
Das Obergeschoss umfasst 4 Wohnbereiche unterschiedlicher Größen mit Wohnmöglichkeiten für 4-6 Personen; ein Treppenlift ist vorhanden.
Hof und Garten sind für alle nutzbar. Die Scheune ist weitestgehend noch „unberührtes Land“. Diese Bereiche bieten reichlich Potential für kreative Aktivitäten: Handwerk, Gartenarbeiten, IT, Marketing – so ziemlich alles ist willkommen!
Geplant ist bei uns zudem der Ausbau des Dachgeschosses, um weitere Wohnräume zu schaffen. Zudem planen wir den Zukauf eines Objekts zum Wohnen und Arbeiten.
Besonders begeistert sind wir von dem Zukauf von Tinyhouses, die zurzeit sehr beliebt sind und ihren ganz eigenen, unvergleichlichen Charme haben.